Die Klasse 4a macht den "Papierführerschein"





Am Donnerstag, den 12.06. haben wir, die Klasse 4a, den „Papierführerschein“ gemacht. Am Ende der ersten Stunde ging es los. Zuerst haben sich Frau Franke und Frau Ho vorgestellt. Sie arbeiten beide bei der Verbraucherzentrale in Minden.
Von ihnen haben wir gelernt, wie man neues Papier aus Papierresten herstellt. Das nennt man Recycling.
Als Erstes mussten die alten Papierschnipsel mit Wasser und einem Pürierstab gemixt werden. Anschließend musste man diesen Brei mit einem Schöpfrahmen aus einem Becken schöpfen und alles gut abtropfen lassen. Mit einem Lappen haben wir das Papier vorsichtig abgetupft, bis es nicht mehr geglänzt hat.
Als Nächstes wurde das Papier auf ein Handtuch gestürzt und wir mussten mit einem Nudelholz hundertmal darüber rollen.
Dann wurde das fertige Papier zum weiteren Trocknen auf die Fensterbank gelegt.
Außerdem haben wir aus alten Kalenderblättern Briefumschläge gebastelt. Die sind richtig schön geworden.
Wir haben auch noch gelernt, dass ein Schulheft, das aus Recyclingpapier hergestellt wird, viel umweltschonender ist, als ein Heft aus neuem Papier.
Gemeinsam haben wir noch überlegt, wie man Papier sparen kann. Z.B. kann man Papier, das nur von einer Seite beschrieben ist, als Schmierpapier verwenden.
Es war ein sehr toller und lehrreicher Tag.
(Jenna, Johanna, Ben und Noah)