Unsere Heimat - Ein Besuch im Rathaus










Im Sachunterricht lernen wir, die Klasse 4c, zurzeit unseren Heimatkreis Minden-Lübbecke näher kennen. Dabei schauen wir uns auch die Gemeinde Hille genau an. Was eignet sich dafür besser, als das Rathaus in Hartum zu besuchen? Nicht viel, dachte sich auch unsere Pflegschaftsvorsitzende Elena Giesbrecht, die den Kontakt herstellte und für uns einen Besuch vor Ort organisierte.
Da wir aus Rothenuffeln keine weite Anfahrt haben, entschlossen wir uns, mit dem Rad zu fahren. Dank der Unterstützung weiterer Eltern war dies möglich. Wir brachen direkt morgens auf. Die Fahrradkolone bahnte sich ihren Weg durch das umliegende Moor bis zum Sportplatz Hartum. Dort angekommen, wurden Picknickdecken ausgebreitet, um sich nach den ersten Kilometern mit dem Rad und für den anstehenden Rathausbesuch zu stärken.
Empfangen wurden wir dort – was bei einigen Kindern für Verwunderung sorgte – von unserer Hauswartin Birgitt Fischer. Anschließend begrüßten uns Bürgermeister Michael Schweiß und die Feuerwehr der Gemeinde Hille lautstark. Die Feuerwehrleute gaben uns geduldig Auskunft zum Arbeitsbereich der Feuerwehr, auch das Feuerwehrauto durfte ausgiebig inspiziert werden.
Das Highlight unseres Besuchs war der Empfang im Sitzungssaal der Gemeinde Hille. Bereitgestellte Getränkepäckchen für jedes Kind sorgten direkt zu Beginn für freudige Gesichter. Anschließend stellte sich Bürgermeister Michael Schweiß dem Fragenhagel der Kinder. Diese hatten in Kleingruppen im Unterricht vorab viele Fragen vorbereitet. Michael Schweiß blieb auf Fragen wie „Warum steht das Rathaus in Hartum und nicht in Hille?“ oder „Was war die schwierigste Entscheidung, die Sie treffen mussten?“ keiner Antwort schuldig. Im Anschluss daran zeigte uns der Bürgermeister weitere Arbeitsbereiche im Rathaus. Auch ein kurzer Abstecher in sein Büro war für uns drin.
Nach der Verabschiedung machten wir uns schließlich auf den Rückweg. Wir überquerten noch einmal den Mittellandkanal und kamen schließlich – einige von uns leicht erschöpft – wieder an der Grundschule an.